Die Räumlichkeiten der Krippe Kleiner Seestern
Kleine Kinder -
viele Möglichkeiten

,,Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.´´
Funktionsräume
In unserer Krippe gibt es sechs unterschiedliche Funktionsräume. Die Kinder beginnen ihren Tag in der jeweiligen Stammgruppe und können anschließend alle Räume erkunden und erforschen...

Seepferdchengruppe
Rollenspielbereich
Im Rollenspielbereich haben die Kinder die Möglichkeit erste Erfahrungen zu sammeln, indem sie in andere Rollen schlüpfen und sich verkleiden. Den Kindern stehen unterschiedliche und altersgerechte Materialien zur Verfügung. Neben verschiedenen Verkleidungen, gibt es eine Kuschelecke, eine Küche und ein Podest, dass zum kreativen Spiel anregt. Die Materialien werden der Jahreszeit, den Interessen der Kinder oder Themenbezogen ausgewählt und angepasst. Die Kinder schulen spielerisch ihre Fähigkeiten und ihre Sprache. Sie beginnen sich mit der Welt der Erwachsenen auseinander zu setzen und verarbeiten Erlebtes. Sie lernen Rücksicht zu nehmen, die Gefühle der anderen wahrzunehmen und darauf einzugehen, eigene Gefühle zu zeigen und zum Ausdruck zu bringen.
Es entwickeln sich wertvolle soziale, emotionale und kreative Kompetenzen.



Pinguingruppe
Kreativbereich
Hier wird es bunt! Im Kreativbereich können die Kinder mit unterschiedichen Materialien malen, basteln und ästhetische Erfahrungen sammeln. Auf dem großen Podest haben die Kinder zudem Platz zum spielen und experimentieren.



Delfingruppe
Bau- und Konstruktionsbereich
Hier haben die Kinder die Möglichkeit großräumig und kleinräumig zu bauen. Auf den großen Teppichen oder den Podesten, können die Kinder ihre Welt begreifen und gestalten.
Motorik, Kreativität und Fantasie, soziale Kompetenz im gemeinsamen Tun, logisches Denken, Farb- und Formenlehre, Wahrnehmung und sprachlicher Austausch, all das findet beim Bauen und Konstruieren statt.



Seehundgruppe
Sprache
Sprache ist das Tor zur Welt. Sprachliche Kompetenz ist der Türöffner für eine erfolgreiche Bildungskarriere. Deshalb räumen wir in der Seehundgruppe der Sprachbildung mit Hilfe von Bilderbüchern, Gesellschaftsspielen, Geschichtensäckchen und Handpuppen einen großen Stellenwert ein.



Flurbereiche
Treffpunkt für Groß und Klein
In unseren großzügigen Fluren haben die Kinder viel Raum zum Spielen und es gibt vieles zu entdecken.
Unsere Elternecke läd zum Austausch und Informieren ein.



Bewegungsraum
Vom Robben und Krabbeln zum Aufrichten, Stehen und Gehen, Klettern und Rutschen
In den ersten Lebensjahren werden grundlegende Bewegungsfertigkeiten ausgebildet. Mit der Zeit nimmt die Körperbeherrschung immer mehr zu und die Kinder erweitern stetig ihre Möglichkeiten, sich selbstständig in der Welt zu bewegen. Die Denkstrukturen werden durch die Bewegungserfahrungen weiter entwickelt. Wir bestärken das natürliche kindliche Interesse durch Bewegungsspiele, unterschiedliche Wahrnehmungsmaterialien und variable Bewegungslandschaften. Diese tragen dazu bei die Kinder auf vielfältige Art und Weise zu unterstützen.



Bistro
Mit Freude Essen
In unserem Bistro gibt es unterschiedliche Sitzplätze die, dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechend, eingesetzt werden. Durch mehrere kleine Gruppentische, entstehen eine ruhige Atmosphäre und Tischgespräche. Alle Mahlzeiten finden im Bistro statt.
Unser Bistro ist morgens von 8:00 bis 10:00 Uhr geöffnet. Die Kinder wählen ihre Frühstückszeit selbst und werden kurz vor Schließung ans Frühstücken erinnert. Wir bieten den Kindern jeden Tag Wasser und Apfelschorle an. Jeden letzten Mittwoch im Monat findet unser Buffet statt. Es gibt eine Auswahl an Obst, Gemüse und Brot. Gemeinsam mit den Kindern wird zudem ein hauswirtschaftliches Angebot gemacht wie z.B eine Quarkspeise hergestellt.
Alle Kinder nehmen gemeinsam am Mittagessen teil. Jeder hat seinen festen Platz und wird von einer pädagogischen Fachkraft unterstützt. Uns geht es beim Essen um mehr als nur um das „satt werden“. Wir wollen Vorbild sein und die Kinder spielerisch an neue Lebensmittel heranführen z.B. durch gemeinsames zubereiten, einkaufen oder das ertasten und selbstständige Essen.



Waschraum
Körpererfahrung und Körperpflege
Der Waschraum verfügt über einen Wickeltisch, den die Kinder über eine Treppe erreichen. Jedes Kind hat dort ein eigenes Fach für Hygieneartikel. Sowohl der Waschbereich, als auch die Toilette sind in altersgerechten Höhen konzipiert. Die Kinder sollen den Raum mit angenehmen Körpererfahrungen verbinden. Daher beziehen wir die Kinder in die Körperpflege mit ein, begleiten sprachlich und wenden uns dem Kind liebevoll zu.



Ruheräume
Schlaf, Ruhe und Rückzug
Während ein Kind schläft wird es klüger. Ganz gleich, was das Kind über den Tag erfahren hat, ob bewusst oder unbewusst, im Schlaf wird alles noch einmal geübt. Ruheräume sind ein wichtiger pädagogischer Baustein. In unseren vier Schlafräumen bieten wir jedem Kind einen Ort, in denen Einschlafen und Aufwachen ganz einfach ist.



Außengelände
Unter freiem Himmel spielen
In unserem Außengelände bieten die unterschiedlichen Spielgelegenheiten und Materialien den Kindern, eine die Sinne anregende Lernumgebung. Durch die sichere und vielseitig anregende Gestaltung, ermöglichen wir den Kindern eigenaktives Handeln und Selbstbildung. Die Kinder können sich beim Hinaufkrabbeln, Hinunterlaufen, Rutschen, Schaukeln, Balancieren, Fahren und Sandburgen bauen ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln.



Krippe Kleiner Seestern
Carl-van-der-Linde-Straße 6
49828 Veldhausen
Telefon: 05941 / 985362